Der VOI fesch Kunstpreis ist ein Wettbewerb für Künstler*innen mit Behinderungen.Damit schaffen wir noch mehr Bewusstsein und Begeisterung für Inklusion.

Warum gibt es einenVOI fesch Kunstpreis?

Mit dem Wettbewerb zeigen wir die Talente von Künstler*innen mit Behinderungen auf. 2018 war die Idee zum Kunstpreis eine weitere Möglichkeit, wie Kunst zum Sprachrohr einer inklusiven Gesellschaft werden kann. Alle unsere Kunstpreise kannst du nachsehen und nachlesen.

Portrait Foto von Lukas Scheiber, © Edelweiss

Kunst verbindet – und genau das wollen wir mit unserer Unterstützung des VOI fesch Kunstpreises zeigen. Jede*r Künstler*in verdient Sichtbarkeit und Anerkennung.

Lukas Scheiber, Hotel Edelweiss & Gurgl

Portrait Foto von Dominic Kuen, © Ötztal Tourismus

Für mich ist der VOI fesch Kunstpreis eine Möglichkeit, stilleren Stimmen Raum zu geben. Kunst darf anders sein, offen, für alle da – und genau darin liegt ihre Kraft. Mit dem Preis möchten wir Menschen, die sonst oft übersehen werden, ermutigen, ihren eigenen Ausdruck zu finden und sichtbar zu machen.

Dominic Kuen, Ötztal Tourismus

Portrait Foto von Werner Hanselitsch, © Gurgl

Mir ist es sehr wichtig diese Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine schwebende Galerie – und unser 75. Jubiläum ist ein weiterer Anlass, um die Kunstwerke nochmals in Szene zu setzen. Es ist großartig, dass wir diesen Meilenstein mit einem so inspirierenden Projekt feiern können.

Werner Hanselitsch, Liftgesellschaft Obergurgl

Portrait Foto von Lukas Scheiber, © Edelweiss

Es ist es wert, die Sache mitzutragen. Ich glaub, dass es wichtig ist hier dabei zu sein und die herausragenden Leistungen von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt zu stellen. Das passt hier einfach gut.

Lukas Scheiber, Hotel Edelweiss & Gurgl

Portrait Foto von Julia Kuhn, © privat

Wir finden die Initiative wirklich toll und auch, dass sich die Liftgesellschaft Obergurgl, besonders Werner Hanselitsch hier so einsetzt. Ich hatte das Glück bei der letzten Veranstaltung in Obergurgl als Gast dabei zu sein. Es war eine sehr berührende Veranstaltung und ich denke so oft dran zurück, welche Freude an diesem Abend spürbar war. Aus diesem Grund bin ich sehr happy, dass es noch einmal die Möglichkeit gibt, bei dieser tollen Aktion mit zu machen.

Julia Kuhn, Mein Gaisberg

Portrait Foto von Katrin Bucher-Trantow, © Kunsthaus Graz

Inklusion bedeutet für uns konkret mit den Mitteln und den Perspektiven der zeitgenössischen Kunst Wahrnehmungen zu schärfen und in der gemeinsamen Betrachtung voneinander und übereinander zu lernen. VOI fesch macht in eben diesem Sinne gesellschaftliche Breite der Kunstproduktion selbst sicht- und erfahrbar. Das ist spannend, wirft verschiedene Fragen bzgl. einer Offenheit des Kunstsystems auf und findet daher konsequenterweise unsere Unterstützung.

Katrin Bucher-Trantow, Kunsthaus Graz

Portrait Foto von Werner Hanselitsch, © Gurgl

Das Besondere am Kunstpreis sind für mich die Menschen, die dahinter stehen. Inklusion kann unsere Gesellschaft bunter machen, was ja die Kunst und der Kunstpreis von VOI fesch eindrucksvoll belegen.

Werner Hanselitsch, Liftgesellschaft Obergurgl

Portrait Foto von Franz Joseph Huainigg, © privat

Ein cooles Projekt, dass die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen fördert und durch die Aktionen und Produkte breites Bewusstsein schafft. Einfach ein VOI fesches Projekt.

Franz Joseph Huainigg, Literaturpreis Ohrenschmaus

Portrait Foto von Tanja Skorepa, © Eva Kelety

Die Aufgaben die sich VOI fesch gesetzt hat: Menschen mit Talenten aufzeigen, Vielfalt fördern, Barrieren abbauen und Kunst sichtbar machen möchte ich gerne mit meinem Jurybeitrag zum VOI fesch Kunstpreis 2020 unterstützen! Mit mehr Farbe auf den Lkw werden die Straßen bunter und an Kunst reicher!

Tanja Skorepa, Art Consultant, Kuratorin

Portrait Foto von Heinrich Prokop, © Sabine Zach

Weil ich finde, dass Künstler*innen mit einer Behinderung eine Bühne und größere Öffentlichkeit verdient haben!

Heinrich Prokop, Gutschermühle

Portrait Foto von Elsy Lahner, © privat

Projekte wie der Kunstpreis haben für mich persönlich eine große Wichtigkeit, denn Kunst ist Kunst- ganz ohne Label, einzig die Qualität zählt.

Elsy Lahner, Albertina

Portrait Foto von Julia Schwärzler, © Doppelmayr

Kunst und Kreativität sind wichtige Elemente für die Vielfalt. Sie machen das Leben bunter und abwechslungsreich. Und das Schöne daran ist, dass es dafür keine Grenzen gibt. Der VOI fesch Kunstpreis rückt genau das ins Scheinwerferlicht. Und das finden wir toll.

Julia Schwärzler, Doppelmayr Seilbahnen

Zahlen zum Kunstpreis

1.426 Einreichungen

5 Kunstpreise

13.455 Publikums-Stimmen

Wir zeigen künstlerischeTalenteund schaffen Öffentlichkeit

Die Preisträger*innen erhalten eine Bühne, um ihre kreativen Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. Von Müsliriegel-Verpackungen über LKWs bis hin zu Taschen und Gondeln – die Vielfalt der gestalteten Objekte zeigt, wie viel Potenzial in der Kunst und in Künstler*innen mit Behinderungen steckt.

  • Begeisterung

  • Sichtbarkeit

  • Anerkennung

  • Talente

    xxxx